Kategorie-Archiv: Aktuelles

Zu Hause pflegen – Anleitungskurs für pflegende Angehörige

Für manche Menschen kommt es plötzlich, bei anderen ist es ein längerer Prozess: Ein Angehöriger wird zum Pflegefall. Diese Situation ist für die Angehörigen/ die Pflegepersonen und den Betroffenen belastend und nicht einfach zu bewältigen. Für die Pflegeperson und deren Familie ist diese Aufgabe zudem mit Unsicherheit, Ängsten und körperlicher Belastung verbunden. Auch führt die Vielfältigkeit der Aufgabe schnell zu Überforderung. Deshalb ist es wichtig für die pflegenden Angehörigen sich schnell Hilfe und Unterstützung zu suchen. Darum bietet die Diakoniestation einen Kurs „Zu Hause Pflegen“ in den Räumen der Station an. Der Pflegekurs vermittelt Angehörigen und ehrenamtlichen Pflegepersonen notwendige Kenntnisse. Sie erhalten Anleitung, Hilfe,Tipps und Sicherheit für ihre neue besondere häusliche Situation. Gleichzeitig besteht für die Teilnehmer auch die Möglichkeit mit anderen Betroffenen Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs umfasst 8 Abende mit ca. 1 ½ Stunden Schulungszeit (Theorie und viele praktische Übungen) zu verschiedenen interessanten Themen durch eine examinierte Fachkraft z.B.:

– Informationen zu Erkrankungen

  • Grundpflege / Pflege Schwerstkranker
  • Vorbeugende Maßnahmen( Prophylaxen)
  • Hebe- und Tragetechniken
  • Inkontinenzversorgung
  • Hilfsmittel
  • Mobilisation / Ernährung
  • Pflege Demenzkranker und v.m.

Der Kurs findet in Kooperation mit der Barmer Pflegekasse statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der erste Schulungsabend findet am 06.04.2016 , um 19.00Uhr in der Diakoniestation, Freiherr vom Stein Str.1 statt. Interessenten können sich unter der Rufnummer 09231/96280 oder HIER anmelden. Um sich intensiv um alle Kursteilnehmer kümmern zu können ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Offizielle Eröffnung der Tagespflege

Am Sonntag den 26.07.2015 wurde mit einem festlichen Gottesdienst, unter Leitung von Pfarrer Schmidt die Tagespflege des Diakonievereins Marktredwitz unter dem Namen “Anneliese Haubner” eröffnet. Zur Einweihung waren neben dem 2.Vorsitzenden des Diakonievereins Karl Heinz Seidel auch der Bürgermeister Herr Oliver Weigel, die Stellvertreterin des Landrats Frau Johanne Arzberger und der Vorsitzende des Diakonischen Werkes Wunsiedel/Selb Pfarrer  Seißler anwesend. Alle wiesen in Ihren Festreden auf die Wichtigkeit dieser Einrichtung hin und wünschten der Leiterin der Einrichtung Frau Lehner viel Erfolg bei Ihrer zukünftigen Aufgabe.

Diakonie erweitert ihr Angebot um eine Tagespflege

Aufgrund einer Änderung im Pflegestärkungsgesetz ist es jetzt möglich, betreuende Angehörige in Rahmen einer Tagespflege zu entlasten und zu unterstützen. Wir die Diakoniestation Marktredwitz möchten in diesem Bereich ab ca. Juli 2015 die Tagespflege in eigen Räumen anbieten.
Es werden 12 Betreuungsplätze zu Verfügung stehen. Die Betreuung findet in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16 Uhr statt.
Gerne erhalten Sie weitere Auskünfte unter 09231 96280. Wir empfehlen bei Interesse schon jetzt eine unverbindliche Beratung in Anspruch zu nehmen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Hier finden Sie den Beitrag aus der Frankenpost:

tagespflege-diakonistation-marktredwitz-1

Tagespflege-Diakonistation-Marktredwitz

Hier geht es direkt zum Bericht in der Frankenpost 

Wir ziehen zum 06.02.15 in unsere neuen Räume

Sehr geehrte Kunden und Lieferanten der Diakoniestation Marktredwitz,

ab dem 09.02.2015 finden Sie uns in unseren neuen Räumen in der Freiherr-vom-Stein-Straße 1 (ehemals Radiologische Praxis Kollerer) in Marktredwitz. Aufgrund unseres Wachstums an Kunden und des damit Verbundenen Zuwachses der Pflegekräfte und der Mitarbeiter in der Hauswirtschaftlichen Versorgung war es dringend Notwendig größere Räumlichkeiten zu beziehen. Wir freuen uns Sie ab Montag den 09.02. in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen. Alle Telefonnummern,Faxnummern und E-Mailadressen behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Pflegeneuausrichtungsgesetz

Pflegeneuausrichtungsgesetz

25.06.2014

Umsetzung Pflegeneuausrichtungsgesetz – Neue Gebühren für Leistungskomplexe
und neue Stundensätze zur Verrechnung nach Zeitaufwand ab dem 01.07.2014

Nach langen, seit September 2012 andauernden, Verhandlungen können wir Ihnen die vom
Gesetzgeber mit der Pflegereform zugesagten Zeit-Leistungen anbieten.

Sie können nun wie bisher die Pflege nach Leistungskomplexen (Module), oder wahlweise auch
nach Zeitaufwand bei uns abrufen.
Neu wurde die Möglichkeit der Zeitleistung „häuslichen Betreuung“ geschaffen.

Nachdem die Anforderungen bezüglich der Qualität unserer Pflege sowie Personal- und
Sachkosten in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, wurden in den Verhandlungen zwischen
den Verbänden der Wohlfahrtspflege in Bayern und den Pflegekassen die Gebühren SGB XI ab
dem 01.07.2014 angehoben.

Dies bedeutet für Sie:
• Anpassung der Gebühren nach § 89 SGB XI
• Angebot der gewünschten Pflege- und Betreuungsleistungen nach Zeitaufwand

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Tel.Nr. 02931/96280 zur Verfügung.

Schulung zum Betreuungshelfer

Schulung zum Betreuungshelfer

Anfang Juni fand wieder im Martin-Schalling Haus ein 5-tätiges, Seminar von der Diakonie Marktredwitz für angehende Betreuungshelfer von Demenzerkrankten Menschen statt.
16 Teilnehmerinnen – darunter 3 Mitarbeiterinnen der Diakonie – waren mit vollem Einsatz dabei. Ihnen wurden Hintergrundwissen über die Krankheit und Tipps im Umgang mit den demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen von der Referentin Martha Link mit hoher Kompetenz, Praxiserfahrung und viel Humor vermittelt. Alle Seminarteilnehmerinnen waren von den Rollenspielen und Gruppenarbeiten begeistert und diskutierten rege.
Stationsleiterin der Diakonie Ute Lehner und ihre Stellvertretung Andrea Wunderlich besuchten die Teilnehmerinnen täglich vor Seminarbeginn und konnten allen am letzten Tag ein Zertifikat als Betreuungshelfer überreichen.
Die Diakonie bedankte sich mit kleinen Präsenten bei der Referentin und den Teilnehmerinnen und alle gingen mit dem Gefühl, eine sehr interessante und kurzweilige Woche miteinander verbracht zu haben nach Hause. Die frisch ernannten Demenzbetreuerinnen freuen sich darauf, ihre theoretischen Kenntnisse bald in der Praxis einsetzen zu können.
Da sicherlich nächstes Jahr wieder ein Kurs zum Betreuungshelfer stattfinden wird, können Sie sich jederzeit bei uns telefonisch unter der Nummer 09231/96280 melden.

Aktivierung von an Demenz erkrankten Menschen

Am 20.März waren 2 Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Marktredwitz zu einer Fortbildung zum Thema: „Aktivierung mit Sprichwörtern, Liedern und Musik“, für die Arbeit mit hoch betagten, demenzkranken Menschen.

Schwerpunkte dieser Schulung waren:

  • Musik
  • Sprichwörter
  • Lieder

Wir haben diese Fortbildung besucht, um uns Ratschläge zu holen, wie wir unsere schon bestehende Gruppe, mit der wir regelmäßig zweimal im Monat einen Gruppennachmittag halten noch besser optimieren können.
Die Inhalte der Fortbildung gaben uns Ratschläge zur Aktivierung der Gruppengäste, wie man z. B. mit Musik, Sprichwörtern und Liedern Gespräche beginnen kann.
Musik ist sehr wichtig, da sie mithilft ein emotionales Dazugehören zu gewähren.
Das können Kinderlieder, Volkslieder, alte Schlager oder Klassiker sein. Sie geben gerade den dementiell Erkrankten ein emotionales zu Hause.
Sprichwörter zu einem jahreszeitlichen  Oberthema eignen sich als Türöffner für Gespräche und biographisches Arbeiten. In lockeren Gesprächen kann die Biografiearbeit eingebunden werden. Manchmal reicht es auch aus, nur Gegenstände z. B. Weingläser, Bierkrüge oder Obst auf den Tisch zu stellen und die Senioren beginnen zu erzählen. Aus dieser Aktion können viele Informationen für die Pflegenden im Umgang mit den dementiell erkrankten herausgefiltert werden.

Es war eine sehr interessante Schulung, die es uns nun ermöglicht, auch solche Kunden  fachlich und qualitativ zu versorgen.

Fortbildung „Kunstherz“

Am 17.März wurden 10 Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Marktredwitz intern von der Firma HeartWare über das Thema:
Ventrikuläres Unterstützungssystem, sog. „Kunstherz“ informiert und geschult.

Schwerpunkte dieser Schulung waren:

  1. Welche Kliniken implantieren dieses System?
  2. Welchen Patienten wird dieses System implantiert?
  3. Wie sieht dieses „Kunstherz“ aus?
  4. Wie werden die Träger selbst und die Angehörigen geschult?
  5. Leitfaden für die Notfallhilfe
  6. Pflege der Austrittsstelle des Verbindungskabels

Es war eine sehr interessante Schulung, die es uns nun ermöglicht, auch solche Patienten  fachlich und qualitativ zu versorgen.

Fortbildung Prophylaxen

Vom 18. bis zum 20.März wurden alle Pflegemitarbeiterinnen  der Diakoniestation Marktredwitz intensiv in einem „Prophylaxenworkshop“ über den neuesten Stand im Umgang mit Prophylaxen informiert und geschult.

Was sind Prophylaxen?

Prophylaxen sind einfach gesagt: Vorbeugende Maßnahmen, die den Gesundheitszustand eines Kunden erhalten und verbessern, wie z.B. Atemübungen um einer Lungenentzündung vorzubeugen.

Folgende Inhalte wurden theoretisch wie auch praktisch geschult:

  1. Einschätzung und Bewertung kritischer Situationen
  2. Risikoerfassung und geeignete Instrumentarien
  3. Aktuelles aus der Pflegeforschung
  4. Alltagsintegration vorbeugender Maßnahmen
  5. Therapeutisch wirksamen Arbeiten
  6. Komplementäre Methoden als Unterstützung
  7. Praktisches aus Kinästhetik ( Fähigkeit der unbewussten Steuerung von Körperbewegungen ) und Basaler Stimulation ( Anregung der Wahrnehmung )

Wir konnten bereits schon einige wertvolle Tipps und Informationen in unsere tägliche Arbeit einfließen lassen.

Dieser Workshop wurde durch einen Referenten von der AWO Bildungsstätte Münchberg  abgehalten. Wir bedanken uns auch herzlich bei dem Sanitätshaus „Urban&Kemmler“ aus Weiden, die uns die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung gestellt hatten.