Alle Artikel von Mike Keller

Tag der offenen Türe in der Tagespflege

Tag der offenen Tür in der Tagespflege „Anneliese Haubner“

Am Sonntag, den 26.Oktober 2025, lädt das Team der Tagespflege herzlich zum Tag der offenen Tür ein:

Feiern Sie mit uns das 10-jährige Bestehen der Tagespflege „Anneliese Haubner“!

Am 1.Juli 2015 wurde die Tagespflege mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet.

Seitdem bietet unsere Einrichtung Seniorinnen und Senioren aus Marktredwitz und den umliegenden Gemeinden eine liebevolle, strukturierte und abwechslungsreiche Tagesbetreuung.

Unsere Tagespflege ist für Menschen, die tagsüber Unterstützung und Gesellschaft wünschen, aber weiterhin im eigenen zuhause leben möchten.

Auch für pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine wertvolle Entlastung im Alltag.

 

Um 11.00 Uhr werden wir mit einer Andacht beginnen.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen, mit uns ins Gespräch zu kommen oder mit uns, wie in Kindertagen, eine Partie „Mensch-ärgere-dich-nicht“ zu spielen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Das Ende der Veranstaltung wird gegen 16.00 Uhr sein.

WIR freuen uns auf SIE!

Neu hinzugekommen ist Lukas Jaskula, er unterstützt seit dem 1.September 2025, als Pflegefachkraft, die Kolleginnen in der Tagespflege.

Meine Kolleginnen und meine Kollegen der Tagespflege und der Diakoniestation wünschen Ihnen eine gute Zeit!

 

Herzlichst     Vera Philbert

                     Pflegedienstleitung

Diakonie zu Gast bei Kreuz und Quer

Am 25.Februar 2016 waren Frau Berger und Frau Philbert zu Gast bei „kreuz und quer“ in Groschlattengrün. Frau Berger berichtete über das Geschehen in der Tagespflege, die ja bekanntlich im Juli 2015 eröffnet wurde.

Sehr lebendig hat sie den Ablauf sowie die Beschäftigungsangebote geschildert.

 

Frau Philbert informierte die Gruppe über die Angebote der Diakoniestation Marktredwitz.

Der ambulante Pflegedienst gehört zusammen mit der Tagespflege und dem Kaufhaus „Lucas“ zum Verein für Gemeindediakonie Marktredwitz und Umgebung e.V.

Der Pflegedienst bietet Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsleistungen an.

Für jeden Kunden wird ein individuelles Pflege- und Betreuungspaket geschnürt, damit er/sie so lange als möglich in den eigenen vier Wänden ein selbst bestimmtes Leben führen kann.

Mit verschiedenen Angeboten werden auch pflegende Angehörige unterstützt.

Selbstverständlich gehört auch eine umfassende Beratung zu den Leistungen der Station.

 

Diese Informationsveranstaltung wurde bereits im Januar beim Frauenverein in Lorenzreuth abgehalten.

 

Geplant ist dies auch in Waldershof.

Pflegeneuausrichtungsgesetz

Pflegeneuausrichtungsgesetz

25.06.2014

Umsetzung Pflegeneuausrichtungsgesetz – Neue Gebühren für Leistungskomplexe
und neue Stundensätze zur Verrechnung nach Zeitaufwand ab dem 01.07.2014

Nach langen, seit September 2012 andauernden, Verhandlungen können wir Ihnen die vom
Gesetzgeber mit der Pflegereform zugesagten Zeit-Leistungen anbieten.

Sie können nun wie bisher die Pflege nach Leistungskomplexen (Module), oder wahlweise auch
nach Zeitaufwand bei uns abrufen.
Neu wurde die Möglichkeit der Zeitleistung „häuslichen Betreuung“ geschaffen.

Nachdem die Anforderungen bezüglich der Qualität unserer Pflege sowie Personal- und
Sachkosten in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, wurden in den Verhandlungen zwischen
den Verbänden der Wohlfahrtspflege in Bayern und den Pflegekassen die Gebühren SGB XI ab
dem 01.07.2014 angehoben.

Dies bedeutet für Sie:
• Anpassung der Gebühren nach § 89 SGB XI
• Angebot der gewünschten Pflege- und Betreuungsleistungen nach Zeitaufwand

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Tel.Nr. 02931/96280 zur Verfügung.

Schulung zum Betreuungshelfer

Schulung zum Betreuungshelfer

Anfang Juni fand wieder im Martin-Schalling Haus ein 5-tätiges, Seminar von der Diakonie Marktredwitz für angehende Betreuungshelfer von Demenzerkrankten Menschen statt.
16 Teilnehmerinnen – darunter 3 Mitarbeiterinnen der Diakonie – waren mit vollem Einsatz dabei. Ihnen wurden Hintergrundwissen über die Krankheit und Tipps im Umgang mit den demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen von der Referentin Martha Link mit hoher Kompetenz, Praxiserfahrung und viel Humor vermittelt. Alle Seminarteilnehmerinnen waren von den Rollenspielen und Gruppenarbeiten begeistert und diskutierten rege.
Stationsleiterin der Diakonie Ute Lehner und ihre Stellvertretung Andrea Wunderlich besuchten die Teilnehmerinnen täglich vor Seminarbeginn und konnten allen am letzten Tag ein Zertifikat als Betreuungshelfer überreichen.
Die Diakonie bedankte sich mit kleinen Präsenten bei der Referentin und den Teilnehmerinnen und alle gingen mit dem Gefühl, eine sehr interessante und kurzweilige Woche miteinander verbracht zu haben nach Hause. Die frisch ernannten Demenzbetreuerinnen freuen sich darauf, ihre theoretischen Kenntnisse bald in der Praxis einsetzen zu können.
Da sicherlich nächstes Jahr wieder ein Kurs zum Betreuungshelfer stattfinden wird, können Sie sich jederzeit bei uns telefonisch unter der Nummer 09231/96280 melden.